Fahrzeuge der Feuerwehr Lindelbach
Tragkrafspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W)
Fahrzeugtyp: Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W)
Fahrgestell: MAN TGL 8.180
Fahrzeugaufbau: Ziegler
Fahrzeuglänge: 6,30 m
Fahrzeugbreite: 2,30 m
Fahrzeughöhe: 2,80 m
Leistung: 179 PS
Baujahr: 2015
Indienststellung: 23.10.2015
Funkrufname: Florian Lindelbach 46/1
Besatzung: 1+5
Bemerkungen: 600 Liter Wassertank, TS Ziegler Ultra Power 4 im Geräteraum Rück, Lichtmast mit 4 Scheinwerfern zwischen Kabine und Aufbau, Digitalfunk
Frontansicht
4 Frontblitzer, Blitzleuchten Blau, Pressluft Martinhorn, Suchscheinwerfer, Rückfahrscheinwerfer an den Spiegeln
Heckansicht
Blitzleuchten Blau, Heckwarneinrichtung, Zugmaul
Fahrerraum
3 Digitalhandsprechfunkgeräte, 1 Handleuchte, 2 Warnleuchten, Funktionsweste Gruppenführer, Digitalfunkgerät
Mannschaftsraum
2 Atemschutzgeräte mit Atemschutzmasken und Filtern, Sicherheitsgurte, 2 Feuerwehrleinen,
2 Digitalhandsprechfunkgeräte,
2 Handscheinwerfer, 2 Handleuchten, Rettungsrucksack, Feuerwehrhaltegurte, Warnkleidung, Krankenhausdecke, Tragetuch, Wagenheber
Geräteraum 1 + 3
Geräteraum 1:
2 Besen, 1 Schaufel, Standrohr, Unterflurhydrantenschlüssel, 4 Saugschläuche mit Zubehör, Schachthacken, Bedienteil Lichtmast, Bügelsäge, Bolzenschneider, Spalthammer, Holzaxt,
Halligan-Tool, Zieh-Fix, Werkzeugkasten, Schlauchbrücken, Unterlegkeile
Geräteraum 3:
2 Atemschutzgeräte mit Atemschutzmasken, 2 Feuerwehrleinen, 2 Brandfluchthauben, Motorsäge mit Zubehör, Wassersauger mit Zubehör, 7 Druckschläuche B, Ersatzkanister, CO2-Feuerlöscher, Pulver-Feuerlöscher, Kübelspritze mit Zubehör, Mulde.
Geräteraum 2 + 4
Geräteraum 2:
Verkehrsleitkegel, Krankentrage, Stativ, Faltsignale, Flutlichttrage, Aufnahmebrücke, Leitungstrommel, Steckdose, Ölbindemittel, 2 Euro-Blitz, Tauchpumpe mit Zubehör
Geräteraum 4:
Schnellangriff, Überflurhydrantenschlüssel, 2 Druckschläuche B, Sicherheitstrupptasche, Übergangsstück A-B, Übergangsstück B-C, Übergangsstück C-D, 3 Hohlstrahlrohre C, Mittelschaumpistole, Schützkrümmer mit Hohlstrahlrohr B, Hygiene-Bord, Atemschutzüberwachungstafel, Rauchverschluss, 9 Druckschläuche C in 3 Schlauchtragekörben, Schaummittel, Druckschlauch B 5m, Sammelstück, Schnellangriffsverteiler
Heckgeräteraum
Steckleiter 4 tgl.,TS Ziegler Ultra Power 4, Abgasschlauch, 3 Kupplungsschlüssel
Tragkraftspritzenanhänger (TSA)
Es ist schon fast nostalgisch. Der Tragkraftspritzenanhänger mit Baujahr 1949 steht auch heute noch einsatzfähig im Gerätehaus der Lindelbacher Feuerwehr. Der Anhänger wurde sonst an einen Traktor angekuppelt und damit zum Einsatzort gezogen. Tatsächlich ausgerückt ist er allerdings schon seit Jahren nicht mehr. Regelmäßig wird der Anhänger auf seine Funktionstüchtigkeit überprüft und gewartet.