Sport in der Feuerwehr
Gerne nimmt die Feuerwehr auch an gesellschaftlichen Aktivitäten teil und bestreitet Wettkämpfe in den verschiedensten Sportarten.
Seit Jahren nehmen die Mitglieder an Kegelturnieren, Bürgerschießen und Fußballturnieren im Umkreis teil.
Der volle Einsatz wird oft an der Teilnehmerzahl und auch ab und an an der Platzierung sichtbar.
Fußball
Der folgende Absatz würde wohl auch in die Kategorie Geschichte der Feuerwehr Lindelbach passen. Schon seit Jahrzehnten, finden sich Mitglieder zusammen und nehmen an Freizeitunieren teil.
Im Winter mietet sich die Feuerwehr alle zwei Wochen die Sporthalle am Sonnenstuhl an, um für eineinhalb Stunden den Ball rollen zu lassen. Dabei steht der Spass an erster Stelle. Auch Leute, die nicht der Feuerwehr angehören, sind immer willkommen.
Ein kleines Ziel ist es jedoch, sich für das seit 1994 sattfinde Ortstunier in Form zu bringen.
Das Wunder von Lindelbach
Während der Wintermonate mietete sich die lindelbacher Feuerwehr, wie auch die vergangenen Jahre, die Halle in Randersacker, um sich auf eines der größten Sport-Events unserer Zeit vorzubereiten. Das Ortsturnier.
Noch nie zuvor hatten die Trainingseinheiten so viele Spieler wie in diesem Jahr angezogen. Im zwei Wochen Rhythmus spielten 39 Fußballer aus Lindelbach, Randersacker, Eibelstadt und anderen Ortschaften mit- und gegeneinander. Wegen dem großen Zuspruch vom letzten Jahr wurde auch wieder eine Weihnachtsfeier abgehalten.
Als der zehn Mann starke Kader feststand, überlegte es sich eine Mannschaft aus unserer Gruppe noch einmal und zog kurzfristig aus Ehrfurcht zurück. Zu Recht.
Nervenkitzel lag in der Luft, als am Morgen des 22. Januar 2017 sich die Hallentore öffneten und das Turnier begann. Die Motivation den dritten Titel in Folge zu holen, lies einen Spieler so heiß werden, dass er schon eine Stunde früher am Treffpunkt erschien.
Wir starteten gut ins Turnier und erschossen uns schon im ersten Spiel eine Freimaß.
Als wir im zweiten Spiel 0:2 hinten lagen, übertrafen wir uns selbst und feierten nach der Schulsssirene einen 3:2 Erfolg mit einem Weißwurstfrühstück.
Uns war jetzt klar, dass uns kein Spiel mehr einfach so geschenkt werden würde. Auch die Zuschauer auf den Rängen, die uns die vergangen Jahre erlebt hatten, hatten sich gegen unsere Siegermentalität ausgesprochen und man empfand es fast so als würde der FC Bayern vor die gelbe Wand treten.
Einmal war es allerdings noch notwendig den Turniersieg nach Hause zu fahren, um den Wanderpokal für immer zu behalten.
Wir erreichten das Halbfinale mit zwei weiteren Siegen und einer HUMBA. Jeffrey Karl und Ramon Schmitt dominierten durch ihr wahnsinniges Können, so sehr das ein Zuschauer nur mit dem Kopf schütteln konnte wenn er sie sah.
Das Halbfinale gewannen wir gegen die 1643 Rangers.
Zum Finale füllte sich die Tribüne. Wir wurden namentlich aufgerufen. Vor dem Anpfiff bildete die Mannschaft nochmal einen Kreis. Wir hatten uns einen Namen gemacht. Auch wenn es für manche lächerlich war, wir hatten einen Traum. Wenn man zur Tribüne blickte und die Kinder an der Glasscheibe des Geländers kleben sah erinnerte sich der ein oder andere an sich selbst vor vielen Jahren. Jetzt standen wir da.
Das Finale endete gegen die Randsäckra Buam 0:0.
Es ging ins Siebenmeter Schießen.
Wir mussten nur viermal antreten. Die Katze von Lindelbach, Norman Endreß werte zwei Schüsse mit Glanzparaden ab und holte für uns das Triple. Nach dem letzten Schuss wurde er mit völliger Euphorie unter seinen jubelnden Mitspielern begraben (Fleischberg).
Nach diesem Meilenstein in der Fußballgeschichte von Lindelbach geht eine Ära zu Ende. Der ewige Kampf nach dem Pott ist für viele vorbei. Tief im Hallenboden der Sportanlage steckt nun ein Pflock mit der Aufschrift Lindelbach der uns an diese drei wahnsinns Jahre erinnern wird.
Man schnappte in der Umkleidekabine den Satz auf „Der geilste Dreier meines Lebens!!“
Text und Bilder: Öffentlichkeitsarbeit FFW Lindelbach
Fußball am Nikolaustag
Wie jedes Jahr im Herbst spielt ein Teil der Lindelbacher Feuerwehr in der Sportanlage am Sonnenstuhl Fußball. Dazu treffen sich diese jede zweite wochhe am Dienstagabend und spielen zusammen. dabei sind jedoch nicht nur Feuerwehrleute aus Lindelbach, sondern auch Freunde der Feuerwehr Lindelbach. Dieses Bild entstand am 6. Dezember zu Nikolaus.
Text und Bild: Öffentlichkeitsarbeit FFW Lindelbach
Erneut Ortsmeister!
Die Spieler der Lindelbacher Feuerwehr stapfen durch den Schnee am Parkplatz der Sporthalle. Treffpunkt 10:00 Uhr. Die klirrende Kälte weht ihnen ins Gesicht, aber sie sind heiß. Heiß auf den Tag. Letztes Jahr wurde hier ein Zeichen gesetzt und in den Augen eines jeden, sah man die Motivation und den Stolz das Geschehene vom Vorjahr zu widerholen.
Mit breiter Brust startete das Team in die Gruppenphase. Dort ging es gleich ins Duell mit einem neuen Unbekannten, dem FC Bananas. Die Feuerwehr tat sich anfangs schwer und ließ größte Torchancen aus. Dazu muss man sagen, dass auch der gegnerische Keeper ein paar Mal glänzend parierte. So blieb es lange beim wackligen Zwischenstand von 1:0 für unsere Jungs. Auch der Kommentator DJ Horst merkte an; „Die Bananas lassen sich von der Feuerwehr nicht so leicht schälen“. Letztendlich konnten wir dann im letzten Drittel des Spiels den Sack zu machen, indem das Team noch zweimal nachlegte und auf 3:0 erhöhte. Somit wurden die ersten drei wichtigen Punkte eingefahren.
Im zweiten Match ging es dann auf in den nächsten Kampf gegen die Letzten Luden. Aufgrund früherer Duelle war jedem klar, dass es ein körperbetonter Fight werden würde. Es kam aber anders, sodass es im Großen und Ganzen friedlich und fair blieb. Nachdem das Team im zweiten Spiel schon besser miteinander harmonierte, klappte es mit dem nächsten Sieg. Highlight des Spiels war das wichtige Tor zum 5:1 vom Neuzugang Meikel Hümmer, der mit einem strammen Vollspannaußenriss der Mannschaft eine Freimaß erschoss.
Nach zwei bedeutenden Auftaktsiegen waren nun die übergewichtigen Nichtschwimmer an der Reihe. Diese kamen verstärkt aus der Winterpause und traten frischer, spritziger und abgeklärter auf als noch im letzten Jahr. Unser Team ließ aufgrund der Routine nichts anbrennen und siegte überlegen mit 5:1. Um ein unnötiges Gegentor kamen wir jedoch nicht herum. Nach diesem weiteren Dreier stand schon vor dem letzten Gruppenspiel die Qualifizierung für das Halbfinale fest.
Der Underdog in diesem Turnier wartete im vierten und letzten Gruppenspiel auf uns. Die „Abis“ (türkisch so viel wie Bruder) machten sich aufgrund ihrer Spielweis keine großen Freude was für uns Ansporn genug war sie wegzuballern. 3:0
Jetzt, da das Turnier in die entscheidende Phase ging machte man sich wieder mehr und mehr bewusst, was heute drin war. Die zahlreich mitgereisten Fans brachten die Halle zum Beben als der Einzug ins Finale feststand. Nach einem knappen, wenn auch überlegenen 2:0 gegen den Finalisten vom Vorjahr, die Randsäckra Buam, gab es nur noch eins. Die Titelverteidigung im Endspiel.
Nun hieß es, ein letztes Mal kämpfen, um den Traum „Ortsmeister“ erneut feiern zu können! Der Gegner war abermals das Team der „Abis“ . In diesem Finale hat nicht die Mannschaft mit der individuell besseren Klasse gewonnen. Es war das Team mit dem größeren Willen und dem größeren Teamgeist, welche das Spiel für sich entschieden hat. Und das waren wir – die Feuerwehr Lindelbach.
Und vor allem waren es unsere unglaublichen Fans, ohne die jedes Tor und jeder Erfolg nur halb so schön gewesen wäre. Wir sind stolz uns ein weiteres Jahr „Ortsmeister“ nennen zu können.
Danke fürs Dabeisein
Text: Johannes und Michael Götz
Bilder: Patrick Mahler
Alle Träume klingen verrückt, bis sie wahr werden
Hallenortsturnier 2014
Über die Jahre konstant gut! Die junge Mannschaft der Feuerwehr Lindelbach spart sich Ziele für die Zukunft. So muss der Titelgewinn wieder um ein jahr nach hinten verschoben werden.
Der 2.Platz freute Fans und macht Lust auf mehr. Die Entscheidung fiel im sieben Meter Schießen.
Text und Bild: Öffentlichkeitsarbeit FFW Lindelbach
Hallenortstunier 2013
Auch in diesem Jahr blieb der Traum vom Titel aus. Das souverän gespielte Turnier entschied sich im schwachen Halbfinale gegen den späteren Sieger und endete für die Lindelbacher mit einem starken 3.Platz.
Wie jedes Jahr bedankt sich die Mannschaft und der gesamte Trainerstab für die unglaubliche Unterstützung der Fans.
Text und Bild: Öffentlichkeitsarbeit FFW Lindelbach
Gauditurnier an der Biebelrieder Kirchweih
Die Lindelbacher Feuewehr nahm am 9. Sepember 2012 abermals am Kleinfeldturnier in Biebelried teil. Es gelang leider nicht den 2 Platz aus dem Vorjahr zu verteidigen. Das frühzeitige Ausscheiden in der Gruppenphase lies den Traum vom Titel platzen. Es hat dennoch Spaß gemacht und wir freuen uns auf das nächste Mal.
Text: Öffentlichkeitsarbeit FFW Lindelbach
Feuerwehrfußballtunier in Zell am Main
Hallenortsturnier in Randersacker 2012
Am 15. Januar war es wieder so weit. Mit ausreichender Vorbereitung und einer Starbesetzung ging die Feuerwehr Lindelbach in das Turnier. Die mitgereisten Fans sorgten in der Sporthalle am Sonnenstuhl für kräftige Unterstützung. Ganze 50 Fanschals der Feuerwehr wurden für dieses Ereignis in Lindelbach hergestellt und verkauft.
Mit Bravour spielte sich die Feuerwehr ohne Punktverlust ins Finale. Dieses verloren sie jedoch mit 1:2. Somit wurde der 2. Platz von 12 teilnehmenden Mannschaften gefeiert. Die Motivation ist nun größer denn jeh.
Text und Bilder: Öffentlichkeitsarbeit FFW Lindelbach